Unsere Themen

Im Laufe von Projekten oder unserer täglichen Arbeit stoßen wir immer wieder auf Lösungen, die sich in der Praxis bewähren. Einige davon haben wir zusammengefasst und veröffentlichen sie hier.

Pair Programming bei EDVDAM

chancen für pairprogramming

Softwareentwicklung ist viel mehr , als das Schreiben von Codezeilen. Softwareentwickler müssen das Endprodukt verstehen und sich vorstellen können, wie ihr Entwicklungsbeitrag im Gesamtkonzept funktioniert. Pair Programming ist ein Anzatz für mehr Effizienz.

Wartungsfreundliche Softwareentwicklung

Jeder Softwareentwickler kennt es. Schon nach ein paar Wochen fällt es selbst bei eigenen Programmierarbeiten schwer, noch nachzuvollziehen, wie alles funktioniert. Es ist oft schwierig und aufwändig sich noch einmal hineinzuversetzen. Notwendige Änderungen oder die Suche nach Fehlern erweist sich als schwieriger als erwartet. Die Schwierigkeit steigt, wenn es sich um fremden Code handelt, der mit einem anderen Wissensstand erstellt wurde oder einfach einen anderen Stil hat. Hilfreich ist es, wenn schon bei der Erstellung der Software die Wartbarkeit berücksichtigt wird. Ein paar systematische Herangehensweisen und Konventionen sind dabei hilfreich.

pairprogramming EDVDAM

Projekt: Excel-to-Base

eu fuer niedersachsen foerderung logo

Das primäre Ziel des Vorhabens ist es, die heutigen, häufig auftretenden Probleme in der gemeinsamen Arbeit an Excel-Dateien in klein- und mittelständischen Unternehmen aufzulösen. Für eine gemeinsame Arbeit an der gleichen Datenquelle eignet sich ein transaktionssicheres Datenbankprogramm wesentlich besser, denn dafür wurde es geschaffen. Daher wird eine Appliance weiterentwickelt, die dem Kunden ermöglicht seine bestehenden Excel Dateien in einem automatisierten Prozess als Tabellen in einer Datenbank abzulegen und dann in nur wenigen Schritten eine Web-Applikation auf Basis der angelegten Tabellen zu erzeugen. Für diese Innovation bekommt EDVDAM eine Förderung durch die Europäische Union aus der EFRE Förderung für die niedersächsischen Regionen.

Home-Office bei diffuser Informationslage

Zusammenarbeit im Home Office funktioniert am besten wenn alle gleich gut informiert sind. Die Verwendung von dezentralen Informationssystemen wie Tabellenkalkulationen kann schnell zum ärgerlichen Bremsklotz werden.

unterbrechung mit excel

Diese Dateien über einen zentralen Zugang zu verwalten, führt immer wieder zu Datenverlusten, weil es kein effizientes Transaktionsmanagement gibt. Alle datenzentrierten Prozesse durch Spezialsoftware abzubilden, ist ein schwieriges Unterfangen, bei dem oft die eigentlichen Prozesse nur unzureichend abgebildet werden.

Ideal wäre es die vorhandenen Spreadsheets als Datenbankapplikation* abzubilden. Dann klappt‘s auch mit dem Home-Office!

Datenverlust im Home-Office

Bei der Arbeit mit einzelnen Dateien können leicht Fehler passieren. Sie können versehentlich gelöscht werden, Fehleingaben können lange Zeit unbemerkt bleiben, Formatierungen können verloren gehen und einiges mehr.

Gut, wenn man ein Backup zur Verfügung hat, doch das ist im Home-Office oft nicht vorhanden. Auch gut, wenn es noch eine Kopie in der Cloud gibt. Hoffentlich hat man die noch nicht mit seinem Fehler überschrieben.

Nach der Wiederherstellung muss man in der Regel mit einem gewissen Datenverlust rechnen. Das ist ärgerlich und macht die Arbeit von Stunden, mit Pech sogar die von Tagen zunichte.

Besser als Einzeldateien verwendet man eine Datenbank mit Transaktionssicherheit, Datensatzlogik und „Point in Time Recovery“*. Hilfreich wäre es auch, sie übernähme vorhandene Tabellen ganz einfach. Dann klappt‘s auch mit der Datensicherheit im Home-Office!

datenverlust mit excel